Google Newbie Bootcamp

Das Newbie Bootcamp ist ein 10-tägiges Training im Bereich Performance Marketing. An diesem Training konnte ich in der Zukunftswerkstatt, direkt bei Google Deutschland teilnehmen. Hier ging es in erster Linie darum Agenturneustarter abzuholen. Über die 10 Tage konnten wir die gelernte Theorie durch praktische Übungen festigen. Somit konnten alle Teilnehmer umfangreiche Kompetenzen in den Bereichen Business, Google Produkte und Vertrieb erwerben.

Tag 1 – Business Fundamentals

Am ersten Tag war es wichtig, sich untereinander kennenzulernen, da wir als Teilnehmer die folgenden 10 Tage miteinander verbrachten. Dies hat Google bzw. unsere Trainerin Christina Brauer, ausgezeichnet gelöst. Durch eine Vorstellungsrunde ging es über verschiedene Teamarbeiten hin zu dem Thema Business Fundamentals, um sich ungezwungen untereinander kennen zulernen.

Die großen Themen an Tag 1 waren:

  • Allgemeine Marketingziele
  • Herkömmliches Medienangebot
  • ROPO-Effekt (Research Online Purchase Offline)
  • Aufbau eines KMUs (Unternehmensstruktur) in einer Gruppenübung
  • Finanzielle Messwerte (Gewinn, Bruttomarge, Reingewinn, Gewinnmarge)
  • Online KPIs (Return on Adspend (ROI), Customer Lifetime Value (CLV))

Der Tag endete mit einer Prüfung (multiple Choice), das Bestehen dieser Prüfung war nötig um das Abschluss-Zertifikat zu erwerben.

Tag 2 – AdWords Search

Nach den vielen neuen Eindrücken am ersten Tag, ging es an Tag zwei um das AdWords Interface und alle wichtigen Kennzahlen.

  • Kontostruktur (MCC)
  • Aufteilen der Keywords in Anzeigengruppen und zusammenfassen in Kampagnen
  • Die Google Auktion
  • Qualitätsfaktors der Keywords
  • AdRank

Dieser Tag bestand aus vielen praktischen Übungen im Interface selbst, um sich mit diesem vertraut zu machen.

Tag 3 – AdWords Display

Gestern hatten wir uns mit Search beschäftigt und viele Best Practices über mögliche Kampagnenstrukturen gelernt. Was noch fehlt waren passende Anzeigentexte. Deshalb starten wir in Tag 3 mit Anzeigentexten. Zuerst ging es um do’s and don’ts von Textanzeigen und deren Aufbau und schließlich konnten wir unsere eigenen Anzeigentexte in einem Demo-Konto verfassen.

Nach dem Lunch haben wir uns ausgiebig mit dem Google Display Netzwerk (GDN) beschäftigt. Die Top Themen hier:

  • Richtige Zielgruppe erreichen
  • Placement Targeting
  • Themenbezogenes Targeting
  • Content Targeting
  • Remarketing
  • Demografisches Targeting
  • Similiar Audience
  • Formate
  • Reporting (Conversions, view-through Conversions, Click-Through-Rate)

Nach der ausgiebigen Theorie Vermittlung, konnten wir unser neues Wissen beim Erstellen einer Display Kampagne unter Beweis stellen.

Tag 4 – AdWords Youtube

Auf diesen Themenblock hatte ich besonders gefreut, da ich im Alltag noch keinerlei Berührungspunkte mit YouTube Ads hatte.

Die Vorteile von Video-Anzeigen bei Youtube:

  • Mehr als 1 Milliarde eindeutige Besucher pro Monat
  • 1,3 Millionen Stunden Ansichtszeit von Werbespots
  • 9 von 10 Menschen sagen, TrueView (Überspringbar) in Stream Anzeigen bereichern YouTube

Neben den verschiedenen Formaten (In-Stream, In-Display und Bumper (nicht überspringbar) wurden uns vielfältige Beispiele gezeigt. Nach der Mittagspause wurde uns Live das erstellen einer YouTube Anzeige gezeigt und schließlich durften wir wieder selbst eine YouTube-Kampagne erstellen.

Bevor wir allerdings in den Feierabend durften, stand die erste AdWords Prüfung auf dem Plan.

Tag 5 – AdWords Editor/Analytics

Die erste Woche des Newbie Bootcamps ist nun fast vorbei, doch heute steht der Editor, Analytics und die zweite AdWords-Prüfung noch auf der Agenda.

Unsere Trainerin Christina, wollte alle für den „Editor-Fanclub“ begeistern, was sie letztlich auch geschafft hat. Ich war schon in diesem Fanclub, da ich gerne und viel mit dem Editor arbeite und auch schon gearbeitet habe.

Im Themenblock Analytics, wurde der Fokus verstärkt auf das Attributionsmodell gelegt, bzw. die verschiedenen Attributionsmodelle. Neben der Erläuterung des Begriffes „Attribuierung“, wurde uns auch gezeigt, wie wir uns für unsere Kunden die unterschiedlichen Attributionswege anzeigen und vergleichen können. Anschließend zeigte uns Christina vordefinierte Berichte in Analytics.

Bevor wir in das wohlverdiente Wochenende startend durften, stand die zweite AdWords Prüfung an.

Fazit Woche 1:

Die erste Woche des Newbie Bootcamps war anstrengend, lehrreich und hat wirklich Spaß gemacht. Ich habe viele neue Kontakte knüpfen können und einige Ideen, Tipps und Tricks für meine tägliche Arbeit mitgenommen. Neben der tollen Location, der Zukunftswerkstatt bei Google Deutschland in der ABC-Straße hier in Hamburg, konnte uns Google auch mit ihrer Gastfreundschaft überzeugen. Täglich gab es frisches Obst, Getränke und ein reichhaltiges Mittagessen.

Vielen Dank Zukunftswerkstatt für eine großartige erste Woche. Ich freue mich auf die zweite Woche Newbie Bootcamp.

Tag 6 – Sales:

Die Woche startet mit einem neuen Thema für mich, Sales-Training. Wir haben zuerst 6-Pitch-Types kennengelernt:

  • Story-Telling
  • Subject-Line (Nutzen/Neugier vor allem bei Mailings)
  • Reimen
  • Fragen
  • Twitter (Nutzen/Fragen)
  • Ein-Wort-Pitch

Neben der Theorie der einzelnen Pitch-Arten, war es Christina wichtig uns mitzugeben immer authentisch zu sein. Wem beispielsweise Reimen nicht liegt oder er sich damit verstellt, solle diese Pitch-Art lieber nicht nutzen. Natürlich war auch immer genügend Zeit verschiedene Techniken in Gruppenarbeiten zu üben und sich ein Feedback einzuholen.

Ein weiterer wichtigerer Aspekt, im Bereich des Pitchens, ist es immer die richtigen Fragen zu stellen:

  • Wie funktioniert das Unternehmen? Produkte? Top-Seller?
  • Wer sind die Entscheider?
  • Wie sieht die Customer Journey aus?
  • Marketing Mix?
  • Welche Wettbewerber gibt es?
  • Welche Herausforderungen muss das Unternehmen bewältigen?

3-Pitch-Techniken:

  • Link – Benefit – Bridge – Feature
  • Kenne das Warum
  • 3×2

Der Tag endet mit einem eigen verfassten Pitch in einer Technik seiner Wahl. Jeder musste sich selbst mit dem Handy aufnehmen und den Pitch der Trainerin zeigen. Dies war eine weitere Prüfung in Richtung Zertifikat.

Tag 7 – Lead Management/Sales

Tag 7 beginnt mit einer Potential Analyse an zwei Demo-Accounts. Anschließend ging es um effektives Fragenstellen und richtiges Zuhören. Des Weiteren haben wir uns mit Emails beschäftigt und konnten hier auch üben und bekamen Beispiele an die Hand. Daneben gab es auch einige Tipps für ein Telefonat mit dem Kunden. Und viele Übungen zu all diesen Themen und auch noch ein Recap des gestrigen Tages.

 

Tag 8 – AdWords Advandced

Heute sind wir richtig tief in das Adwords Konto eingestiegen und haben uns mit den größten Fehlern beschäftigt. Auch wie Kampagnen und Anzeigengruppen am besten organisiert werden.

  • Best Practices für die Optimierung
  • Optimierung von Zugriffen
  • Optimierung vom ROI
  • Optimierung von saisonalen Kampagnen
  • Optimieren von neuen Kampagnen
  • Optimieren von komplexen Konten
  • Optimieren von Display Netzwerk Kampagnen

Dieser Tag war wirklich sehr lehrreich, aber auch sehr umfangreich. Neben den Hauptthemen wurde uns auch ein ungefähres Zeitintervall vorgegebenen, in welchem die verschiedenen Ebenen in einem AdWords Konto zu optimieren sind.

Tag 9 – Google Shopping

Der Google Shopping Tag startete mit der Wichtigkeit von mobilen Geräten für den Bereich Shopping. Nachdem die Grundlagen von Google Shopping geklärt wurden, haben wir uns damit beschäftigt Shopping Kampagnen zu erstellen. Dies beginnt mit dem Einrichten des Merchant Centers und dem Erstellen eines Produktfeeds. Anschließend müssen das AdWords-Konto und das Merchant Center Konto noch verknüpft werden. Jetzt können die Shopping Kampagnen in AdWords angelegt werden.

Neben der Theorie und der Übung wurden uns auch wieder viele Best Practices, Tipps und Tricks gezeigt, um die Google Shopping Kampagnen unserer Kunden noch effizienter zu gestalten.

Tag 10 – Verhandlung & Pitch + TGIF

Der letzte Tag des Newbie Bootcamps ist angebrochen. Heute lag der Fokus auf mögliche Einwänden von Kunden bzgl. Facebook, Amazon und natürlich der AdWords Produkte. Nach einer kurzen Kaffeepause wurde uns gezeigt, wie wir eine Präsentation aufbauen und was bei der Vorbereitung zu beachten ist. Auch beim Thema der Preisfestsetzung gab es einige hilfreiche Tipps.

Nach unserem letzten Mittagessen in der Google Kantine, wurden uns die Zertifikate überreicht und wir haben die beiden spannenden und lehrreichen Wochen in der Google Zukunftswerkstatt ausklingen lassen.

Danke an Google für dieses Bootcamp!